Question
Aktualisiert am
27 Jan
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
-
Deutsch
-
Griechisch
Geschlossene Frage
Frage über Deutsch
Soweit ich verstehe, bedeutet "Besitzt" rechtlich nicht "Eigentum", Ist der Satz also richtig?
Ich habe das Haus nicht gemietet. Es ist mein Eigentum/Besitzt.
Soweit ich verstehe, bedeutet "Besitzt" rechtlich nicht "Eigentum", Ist der Satz also richtig?
Ich habe das Haus nicht gemietet. Es ist mein Eigentum/Besitzt.
Ich habe das Haus nicht gemietet. Es ist mein Eigentum/Besitzt.
Antworten
27 Jan
Favorisierte Antwort
- Deutsch
Aus dem Internet:
"Besitz ist die tatsächliche Herrschaft eine Person über eine Sache (§ 854 BGB). Derjenige, der in der Immobilie wohnt (z.B. Mieter) ist Besitzer. Derjenige, dem die Immobilie gehört, ist hingegen Eigentümer. In diesem Falle also der Vermieter." Insofern stimmt deine Unterscheidung.
Der Mieter kann - wenn er da wohnt - sagen: "Es ist mein Besitz",Der Eigentümer kann - wenn er nicht (!) dort wohnt., nur sagen: "Es ist mein Eigentum".
- Anderes Beispiel: In der Schule gibt es häufig Streit um Radiergummis oder Stifte. Manche Schüler nehmen den anderen diese Sachen weg und behaupten dann: "Das ist meins!" Der Leidtragende entgegnet dann oft: "Nein, das ist meins!" - Dieser pocht auf sein Eigentum, jener verweist auf seinen Besitz. (Manche Schüler können/wollen das nicht unterscheiden und gehen dann sogar davon aus, dass es ihnen gehöre, wenn sie es in Besitz genommen haben). :D
Antwortender mit hoher Bewertung
Mehr Kommentare lesen
- Englisch (US) Fast fließend
- Deutsch
der Besitz, not "Besitzt". otherwise everything good. Eigentum and Besitz are synonyms in day to day speech, except when talking about non physical things, so you can use them both in that sentence.
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
- Deutsch
Aus dem Internet:
"Besitz ist die tatsächliche Herrschaft eine Person über eine Sache (§ 854 BGB). Derjenige, der in der Immobilie wohnt (z.B. Mieter) ist Besitzer. Derjenige, dem die Immobilie gehört, ist hingegen Eigentümer. In diesem Falle also der Vermieter." Insofern stimmt deine Unterscheidung.
Der Mieter kann - wenn er da wohnt - sagen: "Es ist mein Besitz",Der Eigentümer kann - wenn er nicht (!) dort wohnt., nur sagen: "Es ist mein Eigentum".
- Anderes Beispiel: In der Schule gibt es häufig Streit um Radiergummis oder Stifte. Manche Schüler nehmen den anderen diese Sachen weg und behaupten dann: "Das ist meins!" Der Leidtragende entgegnet dann oft: "Nein, das ist meins!" - Dieser pocht auf sein Eigentum, jener verweist auf seinen Besitz. (Manche Schüler können/wollen das nicht unterscheiden und gehen dann sogar davon aus, dass es ihnen gehöre, wenn sie es in Besitz genommen haben). :D
Antwortender mit hoher Bewertung
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
@Ju_Spring I thought so but this answer made me confused. See example:
Ich bin der Eigentümer einer Wohnung, ihr Mieter ist der Besitzer.
https://hinative.com/questions/18201966?feedbac...
Ich bin der Eigentümer einer Wohnung, ihr Mieter ist der Besitzer.
https://hinative.com/questions/18201966?feedbac...
- Englisch (US) Fast fließend
- Deutsch
@Al-Waked the noun that means property in german is Besitz, der Besitz. besitzt is not a noun, it's only the 3rd person conjugation of the word besitzen, er besitzt.
Also, it's true that there are legal definitions of Eigentum and Besitz which are different, but in day to day speech they're mostly the same. You generally wouldn't call someone who has rented an appartment the Besitzer, even though you can, legally speaking.
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
@Ju_Spring In the question, I wrote the words with a capital letter and without a definite article, i.e. they are nouns. Do you mean that the sentence should be like this:
... Es ist mein Eigentum/der Besitzt.?
... Es ist mein Eigentum/der Besitzt.?
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
- Englisch (US) Fast fließend
- Deutsch
- Arabisch
- Englisch (US) Fast fließend
@Ju_Spring haha I really didn't notice that and my mind went to "der". Thank you very much for noticing.
- Deutsch

[Neuigkeiten] Hallo du! Die/derjenige, die/der eine Sprache lernt!
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern können❓ Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Schreiben durch einen Muttersprachler korrigieren zu lassen!
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Registrieren
Trending questions
- ‘Um wieviel Uhr?’ oder ‘Um wie viel Uhr?’
- Was antwortet man auf „Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende.“ ?
- „Ich würde/werde mich sehr über eine Rückmeldung von Ihnen freuen.“ „Würden „ oder „werden „ welc...
- Sie haben einen Ausflug/ eine Reise gemacht, aber leider konnte Ihre Freundin Anna nicht mitmache...
- Welche ist das Richtige: danke vielmal oder danke vielmals?
Newest Questions (HOT)
- Manchmal ,,als" hat gleiche Bedeutung von "außer"? Z.B : - Das Mädchen hat nichts als die Kleider...
- Ich bin auf folgenden Satz gestoßen: "Ungarischen Ärzten ist es gelungen, einen Brustkrebs vier J...
- Korrigieren Sie bitte Folgende Sätze. Ich möchte dieses Jahr nach vielen europäischen Ländern ...
- Hallo zusammen Ich habe eine Frage. Wie sagt man " What about your wishes? What about his/her ...
- was ist der Unterschied zwischen "Ladekabel" , "Ladegerät" und "Netzteil"?
Newest Questions
- das ist mein Auto das ist meines Auto Wie kann man das unterscheiden Man kann in den beiden Sätz...
- modi per dire "curioso" ?
- “Darf ich das für mich behalten“. Ist das bedeutet: Darf ich das für mich lassen? Oder darf ich d...
- Können Sie bitte meinen Text korrigieren? Sehr geehrte Frau Grün, kürzlich sah ich Ihr Inserat im...
- Könnten Sie bitte diesen Text korrigieren? …. Zufolge einer Schlagzeile beschäftigen Schüler und ...
Previous question/ Next question