Question
Aktualisiert am
3 Feb
- Arabisch
-
Deutsch
Frage über Deutsch
Eine Argumentation über das Thema "Telearbeit"
Könnten Sie sie bitte korrektur lesen. Das würde mich sehr freuen :)
"Heutzutage nutzen die Menschen immer mehr das Internet, das in den letzten Jahrzehnten riesig verbreitet ist. Aus diesem Grund gibt es die Anforderung, von zu Hause aus zu arbeiten. Man stellt sich dabei die Frage, ob das Beruf online sein sollte? Welche Vor- und Nachteile könnten sich dadurch sowohl für die Vorgestellte als auch für die Mitarbeiter ergeben?
Telearbeit könnte auf den ersten Blick positiv für die Angestellte erscheinen. sie wären nämlich nicht mehr dazu gezwungen, Zeit beim Arbeitsweg zu verplempern. Nicht nur Zeit, sondern auch Geld könnte man dank der Onlinearbeit sparen, dadurch dass man auf Züge und Busse ganz verzichten würde.
Einen weiteren Vorteil besteht darin, dass man nicht mehr mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
Aber das hat natürlich auch Schattenseiten. Tatsächlich könnte man wegen der verschiedenen Ablenkungen zu Hause nicht auf der Arbeit konzentrieren. Besonders, Menschen, die kleine Kindern oder Nachkommen haben.
Wenn das Beruf online würde, könnte man sich einige Vorteile für den Arbeitgeber ergeben. Einer dieser Vorteile könnte sein, dass er nicht mehr über einen Ort, in dem die Angestellten arbeiten, verfügen sollte. Das könnte folglich viel Geld sparen.
Andererseits darf man nicht übersehen, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern nicht kontrollieren könnte.
Meiner Meinung nach hängt die Telearbeit von dem Beruf ab: Ein Programmierer könnte beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, aber für einen Arzt kommt diese Möglichkeit zurzeit noch nicht in Frage. Daher unterstütze ich die Onlinearbeit, aber nur wenn sie möglich ist."
Eine Argumentation über das Thema "Telearbeit"
Könnten Sie sie bitte korrektur lesen. Das würde mich sehr freuen :)
"Heutzutage nutzen die Menschen immer mehr das Internet, das in den letzten Jahrzehnten riesig verbreitet ist. Aus diesem Grund gibt es die Anforderung, von zu Hause aus zu arbeiten. Man stellt sich dabei die Frage, ob das Beruf online sein sollte? Welche Vor- und Nachteile könnten sich dadurch sowohl für die Vorgestellte als auch für die Mitarbeiter ergeben?
Telearbeit könnte auf den ersten Blick positiv für die Angestellte erscheinen. sie wären nämlich nicht mehr dazu gezwungen, Zeit beim Arbeitsweg zu verplempern. Nicht nur Zeit, sondern auch Geld könnte man dank der Onlinearbeit sparen, dadurch dass man auf Züge und Busse ganz verzichten würde.
Einen weiteren Vorteil besteht darin, dass man nicht mehr mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
Aber das hat natürlich auch Schattenseiten. Tatsächlich könnte man wegen der verschiedenen Ablenkungen zu Hause nicht auf der Arbeit konzentrieren. Besonders, Menschen, die kleine Kindern oder Nachkommen haben.
Wenn das Beruf online würde, könnte man sich einige Vorteile für den Arbeitgeber ergeben. Einer dieser Vorteile könnte sein, dass er nicht mehr über einen Ort, in dem die Angestellten arbeiten, verfügen sollte. Das könnte folglich viel Geld sparen.
Andererseits darf man nicht übersehen, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern nicht kontrollieren könnte.
Meiner Meinung nach hängt die Telearbeit von dem Beruf ab: Ein Programmierer könnte beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, aber für einen Arzt kommt diese Möglichkeit zurzeit noch nicht in Frage. Daher unterstütze ich die Onlinearbeit, aber nur wenn sie möglich ist."
Könnten Sie sie bitte korrektur lesen. Das würde mich sehr freuen :)
"Heutzutage nutzen die Menschen immer mehr das Internet, das in den letzten Jahrzehnten riesig verbreitet ist. Aus diesem Grund gibt es die Anforderung, von zu Hause aus zu arbeiten. Man stellt sich dabei die Frage, ob das Beruf online sein sollte? Welche Vor- und Nachteile könnten sich dadurch sowohl für die Vorgestellte als auch für die Mitarbeiter ergeben?
Telearbeit könnte auf den ersten Blick positiv für die Angestellte erscheinen. sie wären nämlich nicht mehr dazu gezwungen, Zeit beim Arbeitsweg zu verplempern. Nicht nur Zeit, sondern auch Geld könnte man dank der Onlinearbeit sparen, dadurch dass man auf Züge und Busse ganz verzichten würde.
Einen weiteren Vorteil besteht darin, dass man nicht mehr mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
Aber das hat natürlich auch Schattenseiten. Tatsächlich könnte man wegen der verschiedenen Ablenkungen zu Hause nicht auf der Arbeit konzentrieren. Besonders, Menschen, die kleine Kindern oder Nachkommen haben.
Wenn das Beruf online würde, könnte man sich einige Vorteile für den Arbeitgeber ergeben. Einer dieser Vorteile könnte sein, dass er nicht mehr über einen Ort, in dem die Angestellten arbeiten, verfügen sollte. Das könnte folglich viel Geld sparen.
Andererseits darf man nicht übersehen, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern nicht kontrollieren könnte.
Meiner Meinung nach hängt die Telearbeit von dem Beruf ab: Ein Programmierer könnte beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, aber für einen Arzt kommt diese Möglichkeit zurzeit noch nicht in Frage. Daher unterstütze ich die Onlinearbeit, aber nur wenn sie möglich ist."
Antworten
3 Feb
Favorisierte Antwort
- Deutsch
Hallo, meinst du mit Telearbeit, Arbeit von zu Hause aus? Das nennt man in Deutschland eher "Home-Office" (aus dem Englischen übernommen).
"Heutzutage nutzen die Menschen immer mehr das Internet, das in den letzten Jahrzehnten riesig verbreitet ist (das sich in den letzten Jahrzehnten sehr verbreitet hat). Aus diesem Grund gibt es die Anforderung (Möglichkeit), von zu Hause aus zu arbeiten. Man stellt sich dabei die Frage, ob das (der) Beruf online sein sollte (online ausgeübt werden sollte)? Welche Vor- und Nachteile könnten sich dadurch sowohl für die Vorgestellte (Vorgesetzten) als auch für die Mitarbeiter ergeben?
Telearbeit (Home-office) könnte auf den ersten Blick positiv für die Angestellte erscheinen. Sie wären nämlich nicht mehr dazu gezwungen, Zeit beim Arbeitsweg zu verplempern (Zeit für den Weg zur Arbeit zu verschwenden). Nicht nur Zeit, sondern auch Geld könnte man dank der Onlinearbeit sparen, dadurch dass man auf Züge und Busse ganz verzichten würde.
Einen weiteren Vorteil (Ein weiterer Vorteil) besteht darin, dass man nicht mehr mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
-Der Satz oben beschreibt einen Nachteil, also müsste es, um inhaltlich auch zu stimmen, heißen:
Ein Nachteil wäre, dass man weniger mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
Aber das hat natürlich auch Schattenseiten (Dieser Satz kann weg, da der vorherige Satz eigentlich bereits ein Nachteil ist). Tatsächlich könnte man (man sich) wegen der verschiedenen Ablenkungen zu Hause nicht auf der (die) Arbeit konzentrieren. Besonders, Menschen, die kleine Kindern oder Nachkommen (Jugendliche) haben.
Wenn das (der) Beruf online (online ausgeübt) würde, könnte man sich (könnten sich) einige Vorteile für den Arbeitgeber ergeben. Einer dieser Vorteile könnte sein, dass er nicht mehr über einen Ort, in (an) dem die Angestellten arbeiten, verfügen sollte (muss). Das könnte folglich viel Geld sparen.
Andererseits darf man nicht übersehen, dass der Arbeitgeber seinen (seine) Mitarbeitern (Mitarbeiter) nicht kontrollieren könnte.
Meiner Meinung nach hängt die Telearbeit (hängt es) von dem Beruf ab (, ob Home-Office möglich ist): Ein Programmierer könnte beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, aber für einen Arzt kommt diese Möglichkeit zurzeit noch nicht in Frage. Daher unterstütze ich die Onlinearbeit, aber nur wenn sie möglich ist."
Mehr Kommentare lesen
- Deutsch
Hallo, meinst du mit Telearbeit, Arbeit von zu Hause aus? Das nennt man in Deutschland eher "Home-Office" (aus dem Englischen übernommen).
"Heutzutage nutzen die Menschen immer mehr das Internet, das in den letzten Jahrzehnten riesig verbreitet ist (das sich in den letzten Jahrzehnten sehr verbreitet hat). Aus diesem Grund gibt es die Anforderung (Möglichkeit), von zu Hause aus zu arbeiten. Man stellt sich dabei die Frage, ob das (der) Beruf online sein sollte (online ausgeübt werden sollte)? Welche Vor- und Nachteile könnten sich dadurch sowohl für die Vorgestellte (Vorgesetzten) als auch für die Mitarbeiter ergeben?
Telearbeit (Home-office) könnte auf den ersten Blick positiv für die Angestellte erscheinen. Sie wären nämlich nicht mehr dazu gezwungen, Zeit beim Arbeitsweg zu verplempern (Zeit für den Weg zur Arbeit zu verschwenden). Nicht nur Zeit, sondern auch Geld könnte man dank der Onlinearbeit sparen, dadurch dass man auf Züge und Busse ganz verzichten würde.
Einen weiteren Vorteil (Ein weiterer Vorteil) besteht darin, dass man nicht mehr mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
-Der Satz oben beschreibt einen Nachteil, also müsste es, um inhaltlich auch zu stimmen, heißen:
Ein Nachteil wäre, dass man weniger mit Kolleginnen und Kollegen sprechen könnte. Auf diese Weise würde man keine Soft Skills mehr erwerben.
Aber das hat natürlich auch Schattenseiten (Dieser Satz kann weg, da der vorherige Satz eigentlich bereits ein Nachteil ist). Tatsächlich könnte man (man sich) wegen der verschiedenen Ablenkungen zu Hause nicht auf der (die) Arbeit konzentrieren. Besonders, Menschen, die kleine Kindern oder Nachkommen (Jugendliche) haben.
Wenn das (der) Beruf online (online ausgeübt) würde, könnte man sich (könnten sich) einige Vorteile für den Arbeitgeber ergeben. Einer dieser Vorteile könnte sein, dass er nicht mehr über einen Ort, in (an) dem die Angestellten arbeiten, verfügen sollte (muss). Das könnte folglich viel Geld sparen.
Andererseits darf man nicht übersehen, dass der Arbeitgeber seinen (seine) Mitarbeitern (Mitarbeiter) nicht kontrollieren könnte.
Meiner Meinung nach hängt die Telearbeit (hängt es) von dem Beruf ab (, ob Home-Office möglich ist): Ein Programmierer könnte beispielsweise von zu Hause aus arbeiten, aber für einen Arzt kommt diese Möglichkeit zurzeit noch nicht in Frage. Daher unterstütze ich die Onlinearbeit, aber nur wenn sie möglich ist."
- Arabisch
- Deutsch

[Neuigkeiten] Hallo du! Die/derjenige, die/der eine Sprache lernt!
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern können❓ Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Schreiben durch einen Muttersprachler korrigieren zu lassen!
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Registrieren
Trending questions
- ‘Um wieviel Uhr?’ oder ‘Um wie viel Uhr?’
- Welche ist das Richtige: danke vielmal oder danke vielmals?
- Ich habe eine Katze. Sie ist sehr niedlich. It is translated as 'I have a cat. It is very cute.'...
- Ist das richtig? Ich finde das Thema Musik im Zeitalter des Internets sehr interessant, wi...
- Sie haben am Wochenende einen Ausflug gemacht Sie waren in einer Stadt in der Nähe Ihres Heimator...
Newest Questions (HOT)
- Ich gehe zum Haus Kann es sein?
- Richtig? Frau Müller Sie sind Rechtsanwältin. Dezhalb sollten Sie viele Kontakte mit Leuten haben...
- Ich fahre auf den Kanarischen Inseln Ich fahre an den Kanarischen Inseln Beides richtig?
- Welche Sätze klingen unnatürlich? Ich bin Angestellter. Ich bin ein Angestellter. Ich bin Angest...
- Was ist der Unterschied zwischen "das Reihenhaus" und "der Wohnblock"?
Newest Questions
- Könnte mir bitte irgendjemand den Unterschied zwischen einer Uni und AUsbildung erklären? Ich hab...
- I have dicided to start..... 1. Ich habe entschieden... 2. Ich habe mir ( mich?) entschieden.......
- Ich habe dieses Beispiel gesehen: "Ich komme aus dem Supermarkt." Kann ich sagen auch: "Ich GE...
- Ich möchte einem Professor an einer deutschen Hochschule eine E-Mail schreiben. Ist dieser Text r...
- Wie Sie auch wissen, habe ich keine Kinder. Wie Sie auch wissen ich habe keine Kinder. Welcher Sa...
Previous question/ Next question