Question
Aktualisiert am
18 Mär
- Japanisch
-
Deutsch
Frage über Deutsch
Ich würde mich freuen, wenn irgendein deutscher Muttersprachler meine Frage beantworten würde.
Vielen Dank im Voraus!!
Ist der folgende Satz in Ordning? : "Ich war es, der ich einen Verdacht habe."
Ich würde mich freuen, wenn irgendein deutscher Muttersprachler meine Frage beantworten würde.
Vielen Dank im Voraus!!
Ist der folgende Satz in Ordning? : "Ich war es, der ich einen Verdacht habe."
Vielen Dank im Voraus!!
Ist der folgende Satz in Ordning? : "Ich war es, der ich einen Verdacht habe."
Antworten
18 Mär
Favorisierte Antwort
- Deutsch
@der_Zauberberg
Ich könnte mir schon eine ähnliche Konstruktion vorstellen, die korrekt ist, aber zugegebenermaßen etwas künstlich klingt. Und es funktioniert nur mit unterschiedlichen Fällen.
Es war neu für mich, die ich noch nie etwas davon gehört hatte.
Dies war logisch für mich, der ich schon immer diesen Verdacht hatte.
Das passierte ausgerechnet mir, die immer so ordentlich ist. (?)
Ich, die ich sonst immer so ordentlich bin, verlor gestern meinen Schlüssel. (?)
Antwortender mit hoher Bewertung
Mehr Kommentare lesen
- Deutsch
- Englisch (US)
Ich weiß nicht, was du meinst. Vielleicht:
Ich war derjenige (oder: der), der den Verdacht gehegt/gehabt hat.
Antwortender mit hoher Bewertung
- Japanisch
Vielen, vielen Dank für deine Anmerkungen! Ja, ich wollte meinen, "Ich war der, der den
Verdacht gehabt hat." Ich wollte allerdings wissen, ob man statt dessen " Ich war es, der ICH einen Verdacht gehabt HABE." sagen kann.
Ich habe nämlich einen folgenden Satz in einem Roman von Dürrenmatt gefunden: "Es gilt für mich, der ich einen Verdacht habe."
Ich wäre sehr dankbar, wenn du mir weitere Anmerkungen erteilen würdest. Vielen Dank!!
Verdacht gehabt hat." Ich wollte allerdings wissen, ob man statt dessen " Ich war es, der ICH einen Verdacht gehabt HABE." sagen kann.
Ich habe nämlich einen folgenden Satz in einem Roman von Dürrenmatt gefunden: "Es gilt für mich, der ich einen Verdacht habe."
Ich wäre sehr dankbar, wenn du mir weitere Anmerkungen erteilen würdest. Vielen Dank!!
- Deutsch
- Englisch (US)
Mir ist diese Form äußerst merkwürdig. War es nicht "da", "...es, da ich einen Verdacht gehabt habe"?
Außerdem wäre das eine Wiederholung des Subjekts "der" und "ich". Das negiert eher das ganze Konzept eines Relativsatzes im Deutschen. Ich habe das nie vorher gesehen.
Auch ginge: Ich war es; ich habe den Verdacht gehabt.
...ja irgendwie hört es sich komisch an. Vielleicht ein Fehler im Buch; passiert schon.
Antwortender mit hoher Bewertung
- Deutsch
@der_Zauberberg
Ich könnte mir schon eine ähnliche Konstruktion vorstellen, die korrekt ist, aber zugegebenermaßen etwas künstlich klingt. Und es funktioniert nur mit unterschiedlichen Fällen.
Es war neu für mich, die ich noch nie etwas davon gehört hatte.
Dies war logisch für mich, der ich schon immer diesen Verdacht hatte.
Das passierte ausgerechnet mir, die immer so ordentlich ist. (?)
Ich, die ich sonst immer so ordentlich bin, verlor gestern meinen Schlüssel. (?)
Antwortender mit hoher Bewertung
- Japanisch
Vielen Dank für die beiden Anmerkungen! Ich habe zumindest verstanden, dass diese
Formulierung nicht immer natürlich klingt, auch wenn diese nicht ganz falsch ist.
Danke nochmals!
Formulierung nicht immer natürlich klingt, auch wenn diese nicht ganz falsch ist.
Danke nochmals!
- Deutsch
@woodmont007
Meiner Meinung nach könnte man auch sagen:
Ich war es, der einen Verdacht hatte.
oder
Ich war (diejenige, die) derjenige, der einen Verdacht hatte.
Aber die Konstruktion in deiner Frage ist nicht korrekt.
Antwortender mit hoher Bewertung

[Neuigkeiten] Hallo du! Die/derjenige, die/der eine Sprache lernt!
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern können❓ Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Schreiben durch einen Muttersprachler korrigieren zu lassen!
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Mit HiNative können Sie Ihre Schreiben kostenlos durch Muttersprachler korrigieren lassen ✍️✨.
Registrieren
Trending questions
- ‘Um wieviel Uhr?’ oder ‘Um wie viel Uhr?’
- Was antwortet man auf „Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende.“ ?
- „Ich würde/werde mich sehr über eine Rückmeldung von Ihnen freuen.“ „Würden „ oder „werden „ welc...
- Sie haben einen Ausflug/ eine Reise gemacht, aber leider konnte Ihre Freundin Anna nicht mitmache...
- Welche ist das Richtige: danke vielmal oder danke vielmals?
Newest Questions (HOT)
- Manchmal ,,als" hat gleiche Bedeutung von "außer"? Z.B : - Das Mädchen hat nichts als die Kleider...
- Ich bin auf folgenden Satz gestoßen: "Ungarischen Ärzten ist es gelungen, einen Brustkrebs vier J...
- Korrigieren Sie bitte Folgende Sätze. Ich möchte dieses Jahr nach vielen europäischen Ländern ...
- Hallo zusammen Ich habe eine Frage. Wie sagt man " What about your wishes? What about his/her ...
- was ist der Unterschied zwischen "Ladekabel" , "Ladegerät" und "Netzteil"?
Newest Questions
- das ist mein Auto das ist meines Auto Wie kann man das unterscheiden Man kann in den beiden Sätz...
- modi per dire "curioso" ?
- “Darf ich das für mich behalten“. Ist das bedeutet: Darf ich das für mich lassen? Oder darf ich d...
- Können Sie bitte meinen Text korrigieren? Sehr geehrte Frau Grün, kürzlich sah ich Ihr Inserat im...
- Könnten Sie bitte diesen Text korrigieren? …. Zufolge einer Schlagzeile beschäftigen Schüler und ...
Previous question/ Next question